Die letzten Monate in der Heimat wurden sehr hektisch. Über den Winter musste noch einiges am Auto repariert werden, denn es hat doch etwas gelitten auf den letzten beiden Reisen. Dazu kam, dass ich mir einen Bandscheibenvorfall zuzog, der unbedingt operiert werden musste. Brigitte verletzte sich am Meniskus und kam damit auch noch unters Messer. Aber irgendwie haben wir dann (fast) alles noch geschafft. Das Auto wurde rechtzeitig in den Hafen gebracht und verschifft, so dass wir uns um die letzten anstehende Arbeiten zu Hause kümmern konnten.
Der 27. April war Abflugtag, mit einem Mietwagen ging es nach Frankfurt, um von dort aus nach Toronto zu fliegen. Am Flughafen machte unser Oskar einen guten Eindruck, als ob er ahnte, was auf ihn zukam. Um seine Nervosität - oder eigentlich Brigittes - nicht zu zeigen, machte er einen ganz coolen Eindruck und tat so, als wäre er ein Vielflieger. Die eine oder andere Mitarbeiterin des Bodenpersonals wurde noch begrüßt, als wenn er alle kennen würde......
Der Flug sollte knapp 9 Stunden dauern, der erste Eindruck von Kanada war: Kalt!!!!
Leider dauerte die Abfertigung etwas länger, als wir in die Gepäckhalle kamen, hörten wir Oskar schon von weitem mit einem lauten 'Huuuuuuuuuuuu' singen nach dem Motto: Hier bin ich, holt mich ab, vergesst mich nicht, lasst mich bloß nicht hier!!! Was war die Freude groß bei uns Dreien, als wir wieder zusammen waren.
Nachdem die letzten Formalitäten erledigt waren, für Oskar's Einreise noch einmal 33,90 CAD, ca. 22€, bezahlt wurden, ging es endlich raus aus dem Flughafen. Schnell wurde der bestelle Mietwagen in Empfang genommen und wir machten uns auf den Weg Richtung Osten. Ziel war Halifax, wo unser Auto zum 1. Mai eintreffen sollte.
Nach gut 120 km war allerdings Feierabend und wir suchten uns ein Motel, um erst einmal auszuschlafen.
Nach einem kurzen ersten morgendlichen Spaziergang (am Tag vorher war Oskar wirklich ein bisschen zu kurz gekommen) und anschließendem Frühstück fuhren wir an den nahegelegenen Ontario-See, um uns ausgiebiger bewegen zu können. Es machte Freude zu sehen, wie Oskar wieder am auflebte und sich austoben konnte.
Von Toronto nach Halifax sind es 1800 km, die wir mit dem Mietwagen zurücklegen wollten, die ganze Strecke über den Highway. Schnell wurde uns langweilig, viel zu sehen gab es nicht. Manchmal kamen wir uns vor wie in Russland, teilweise Sumpf mit abgestorbenen Bäumen, alles noch grau oder braun. Es war kalt, der Frühling ließ noch auf sich warten. Dazu noch viel Regen.
Wir hatten insgesamt drei Tage für die Fahrt eingeplant und kamen am 30. April im Coastal Inns Motel in Halifax an. Von allen Unterkünften, die wir unterwegs hatten, war dies die schönste und sauberste - und dabei noch lange nicht die teuerste.
Ganz erstaunt waren wir, als es am Abend an unserer Tür klopfte: Bernhard und Brigitte waren schon da. Die Beiden kennen wir schon länger, wir hatten uns u.a. auch 2015 in St. Petersburg getroffen. Ihr MAN ist mit dem selben Schiff nach Halifax gekommen, sie selber waren an Bord mitgefahren. Eigentlich sollte das Schiff erst am nächsten Tag Halifax erreichen, aber der Kapitän ließ wohl eine Schaufel Kohlen mehr auflegen, um eine Verspätung wieder auf zu holen.
Den nächsten Tag nutzten wir Vier gemeinsam, um die Gegend südlich von Halifax zu erkunden. Immerhin hatten wir den Mietwagen für 1 Woche gebucht und da brauchte er ja nicht ungenutzt herumstehen.
Zuerst ging es nach Peggys Cove, eine der wichtigsten touristischen Attraktionen in Nova Scotia. Es ist die Hauptattraktion des Lighthouse Trails. Der berühmte Leuchtturm der Ortschaft markiert den östlichen Teil der St. Margarets Bay. Im Sommer werden hier Busladungen von Touristen hergebracht. Bei diesem schlechten Wetter war kaum etwas los.
Das nächste Ziel war die Mahone Bay, irgendwie erinnerte uns die ganze Ostküste an Norwegen - es fehlten nur noch die roten Holzhäuser. Der Ort ist auch bekannt aufgrund seiner drei direkt nebeneinander stehenden Kirchen.
Wir fanden dort ein nettes kleines Cafe, wo wir uns aufwärmen konnten - es war noch immer kalt und windig, dazu zog wieder ein Regenband über das Land.
Als letztes besuchten wir Lunenburg. Es ist eine kleine Hafenstadt in Lunenburg County, ca. 90 km von Halifax, der Hauptstadt von Nova Scotia, entfernt. Lunenburg ist Kanadas älteste deutsche Siedlung mit einer langen Fischerei- und Schiffbautradition. Der Stadtkern von Lunenburg mit seiner markanten Holzarchitektur – bunten idyllischen Häusern sowie alten Kapitänsvillen – gehört seit 1995 zum UNESCO-Weltkulturerbe
Am nächsten Tag hieß es: Autos aus dem Hafen holen. Zum Glück hatten wir den Mietwagen, denn es kamen doch einige Kilometer zusammen, bis alles erledigt war. Zuerst ging es quer durch die Stadt zum Spediteur, um dort die Frachtpapiere zur Abholung zu bekommen, dazu eine Gebühr von ca. 100 € bezahlen. Anschließend zum Zoll irgendwo in der Stadt, um auch dort alle erforderlichen Papiere und Stempel zu bekommen, schnell noch beim CAA (dem kanadischen Pendant zu unserem ADAC) aufsuchen, um Landkarten und Tourenvorschläge zu holen. Anschließend in den Hafen, um endlich die Autos heraus zu bekommen.
Nachdem diese endlich auf dem Parkplatz vor dem Hotel standen, wollten Bernhard und ich sie noch etwas aufklaren. Aber die Sonne schien endlich einmal vom Himmel und so entschlossen wir uns kurzfristig, lieber die Stadt zu besichtigen.
Der vorletzte Tag wurde genutzt, um das Auto noch ein- und umzuräumen, das eine oder andere noch zu erledigen und einen Einkauf zu tätigen. Immerhin durften wir keine Lebensmittel mit aus Deutschland einführen.
Die letzte Nacht im Motel hatten wir noch gut schlafen können, am Vormittag wurde der Mietwagen wieder abgegeben und dann.......... ging es endlich mit dem Donnerlaster auf Tour.
Kommentar schreiben
Christel u.Heinz (Freitag, 04 Mai 2018 12:47)
Hallo ihr "Drei" , das war eine tolle Einführung in euer großes Abenteuer Kanada/USA!! Schön zu hören, dass alles gut verlaufen ist! Hier haben wir jetzt richtig Frühling und die Terasse ist wieder unser zweites Wohnzimmer! Bleibt gesund und gute Reise!! LG Christel u.Heinz
Götz (Sonntag, 06 Mai 2018 08:49)
Freue mich auf Eure Blogeinträge. Gute Reise.
WomIng (Montag, 07 Mai 2018 17:11)
danke für die Antwort im Forum.
Wir werden ca 4.Juni in Halifax starten.
Vielleicht treffen wir uns ja.
bon voyage